Volkswagen investiert in Ruanda. Denn der kleine afrikanische Staat bietet VW viele Standortvorteile, die sich der deutsche Konzern für seine Expansionsstrategie in Afrika zunutze machen möchte. In der ruandischen Hauptstadt […]
In Ruanda wurde eine Produktionsstätte für das afrikanische Mara Phone eröffnet. Dieses Smartphone wird nahezu vollständig aus Teilen zusammengesetzt, die in Africa gefertigt wurden – 100 % aus Afrika und […]
Während seines Besuchs in Frankreich im Jahr 2019 spricht der ghanaische Präsident Nana Addo Dankwa Akufo-Addo über das neue Selbstverständnis von Afrika. Wir fassen die wichtigsten Punkte für Sie zusammen. […]
Die Deutsche Welle berichtet über den operativen Start des afrikanischen Freihandelsabkommens AfCFTA, durch welches die weltgrößte Freihandelszone mit einem Markt von 1,2 Milliarden Menschen entstehen wird.
Die Online-Reportage greift das von Paul Kagame erklärte Ziel Ruandas, zum Singapur Afrikas zu werden, auf und würdigt dieses kritisch.
Frauenförderung ist erklärtes Ziel der ruandischen Regierung – mit Erfolg. Im Ranking des Weltwirtschaftsforums belegt Ruanda Platz 5 und lässt damit auch Deutschland (Rang 14) hinter sich. Nach einem Ranking […]
In einem Beitrag berichtet McKinsey über Geschäftschancen für Unternehmen in Afrika und über Unternehmen, die diese Chancen wahrgenommen haben.
Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte die Bereitstellung von 1 Mrd. € zur Förderung eines stärkeren Engagements kleiner und mittlerer Unternehmen in Afrika an.
Die Premierministerin Theresa May gab bei Besuchen in Südafrika, Nigeria und Kenia bekannt, dass sich die Regierung des Vereinigten Königreichs zum Ziel gesetzt habe, bis zum Jahr 2022 größter G7-Investor […]
›Wir sehen eine deutlich steigende Investitions- und Handelstätigkeit mit unserem Nachbarkontinent‹, sagte der Vorsitzende des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, Stefan Liebing.